Suchergebnisse für: „guide“
-
Angst vor dem Scheitern?
Als Antwort auf den lesenswerten Post „…schon wieder gescheitert“ von Stefan Lapenat auf LinkedIn hier meine Erfahrungen mit der Angst zu Scheitern und wie man diese verändern kann. Woran scheitern wir? Eine Art, sich vor dem Scheitern zu schützen, in dem man gar nicht erst Neues beginnt, bezeichne es gerne als „gelernte Selbwirksamkeitslosigkeit“ – aufgeben, […]
-
Beitrag zum IOMSummit 2020
Konferenzen werden digitaler – so auch der Treffpunkt der Digital-Aktivisten in Deutschland. Erfahrungswissen, Erlebnisse, Austausch auf Augenhöhe und sehr persönliche Kontakte verspricht Björn Negelmann mit dem IOM Summit 2020 von Kongress-Media allen Teilnehmern und löst das seit Jahren immer wieder mit sehr viel Engagement ein. Ich freue mich heute meinen Beitrag zu leisten (11:20 Uhr) […]
-
Lern-Effizienz oder doch lieber Effektivität?
Lernen soll heute schnell und effizient sein. Werkzeuge sollen „selbsterklärend“ und „intuitiv“ bedienbar sein. Ist das nicht ein zwar verständlicher Wunsch, der aber „nachhaltigem“ Lernerfolg entgegenwirkt? Im Organisationskontext sprechen wir von Lernen oft im Zusammenhang mit Veränderung. Neue Software wird eingeführt, es wird umorganisiert, neue Arbeitsabläufe oder Maschinen und Werkzeuge sollen etabliert werden. Es geht […]
-
Mündig im Internet
Für eine Eltern-Abendveranstaltung an unserer Waldorfschule Regensburg – rund um das Thema Internet für Eltern habe ich einige Informationen zusammengestellt, die ich hier nochmal zusammengefasst bereit stelle. Es ist natürlich nur ein Überflug einiger Themen mit Links und Hinweisen sowie konkrete Fragen, die aus der Elternschaft vorab gekommen sind. Im Kern geht es mir darum […]
-
Interview mit Anne M. Schüller zu Ihrem Buch „Die Orbit-Organisation“
Die Arbeit der Bestseller Autorin Anne Schüller anneschueller.de begeistert mich schon geraume Zeit. Gerade hat Sie Ihre Arbeit für uns wieder durch ein spannendes Buch „lesbar“ gemacht. In diesem Zusammenhang konnte ich Ihr einige Fragen zur Digitalen Transformation und Ihrer Einschätzung der Situation in Organisationen stellen: Liebe Anne, mit großer Begeisterung verfolge ich deinen Weg, […]
-
Kein Neid in Netzwerken?
Kürzlich bin ich über die #NeidDebatte gestolpert und konnte mich nicht erinnern, Neid in „meinen“ Netzwerken bisher sichtbar erlebt zu haben, während in hierarchischen Strukturen, auf externen Plattformen, in Politik und Privatleben dieser sehr verbreitet scheint. In unserem GUIDE-Netzwerk (>1500 Kollegen aus 50 Ländern) werden „Besonderheiten“ eher bewundert, nachgeahmt, wertgeschätzt oder sich gemeinsam über erreichtes […]
-
Wenn Arbeit nicht mehr Arbeit ist…
„Für mich war es ein absolutes Privileg ein weltumspannendes Netzwerk an Change Agents dieser Größenordnung (mit)planen und aufbauen zu können. Das war keine „Arbeit“, sondern ein tolles Erlebnis in einem gigantisch guten Team mit #Wertschätzung und #Vertrauen“ Iris Die Haufe-Akademie hat in Zusammenarbeit mit Kristian Gründling (Regisseur von „Die Stille Revolution“) einen wunderbaren Kurzfilm über unser GUIDE Ausbildung […]
-
Weniger „müssen“ müssen – mehr „wollen“ dürfen!
Einblicke in den New Work Style bei Continental – unser Projekt ist erfolgreich zu Ende, jetzt geht es um „Adoption“ der neuen Verhaltensweisen – weltweit, in allen Hierarchie-Stufen und Altersklassen. Der Beginn während des Projekts war äußerst vielversprechend
-
VUCArockers – Harald Schirmer
Portrait Harald Schirmer arbeitet bei der Continental AG als Manager Digital Transformation & Change Ich möchte dazu beitragen, unsere Welt bzw. Zukunft zu einem besseren, erstrebenswerten, ganzheitlich-nachhaltig funktionierendem Ort zu gestalten und andere inspirieren auch mutig zu sein. #machen Die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters werden gerade erst erschlossen. Als Gestalter experimentiere ich, tauschen mich aus, lerne von […]
-
WIRgewinnt … oder doch lieber ICH?
Wie können wir eine lebenswertere Zukunft gestalten? Welche Erfolgskonzepte gibt es, die eine Antwort auf die Komplexität des Lebens, der Natur und unseren menschlichen Bedürfnissen geben können? Wie schaffen wir es, trotz (oder gerade mit) der Diversität uns auf eine gemeinsame Zukunftsreise zu begeben, für die eine Mehrheit bereit ist, zu investieren, bzw. auf Dinge […]
-
Presse – Veröffentlichungen
Veröffentlichungen: Übersicht meiner Publikationen (Artikel, Interviews, Buchbeiträge, Video, Podcasts…) 2022: 2021: 2020: 2019: 2018: 2017: 2016: 2015: 2014: 2013:
-
Harald Schirmer – Empfehlungen, Testemonials, Recommendations
Ich freue und bedanke mich ganz herzlich für die freundlichen Empfehlungen auf LinkedIn: Harald von Conti hat im Rahmen unseres vergangenen Forums des Queb | Bundesverbandes für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting eine virtuelle Präsentation zum Thema Future Work Flexibility 2.0 gehalten und in diesem Zusammenhang insbesondere auch Best Practices zu Blue Collar / Shopfloor Flexibilität […]
-
VUCArockers – a positive attitude – how do YOU rock VUCA?
VUCA = Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity … this term is used since some years to describe the challenges of the digital age. In my view this is used today in many negative ways: Creating fear, as an excuse, as a dogma and to separate people in „digital“ and analog sections. Of course there are many […]
-
Meine Keynote zum IOMS18
In meiner Keynote „Etablierung eines Digital Mindset in Unternehmen“ auf dem IOM Summit zum Digital Workplace sollte es um Mut machen und Selbst machen gehen. Wenn man nicht nur reden, sondern Inhalte erlebbar machen möchte, sollte man sich von Gewohnheiten verabschieden… download image in full size (pdf) Eine Abschluss-Keynote nach 2 intensiven Konferenztagen verlangt vom […]
-
Courage for Change – A little Inspiration for Organizational Rebels
This article – originally in German Language on LinkedIn received already more than 9000 views, 400 likes and about 70 valuable comments and more than 1000 re-shares (yes I am a bit proud) Sebastian Kolberg kindly provided the translation here: Why is change so difficult? How can an organization meet the challenges of the digital age? What can […]
-
Podcast Interview Teil 1 bei digiTALK
Der Podcast digiTALK – Digitale Transformation für Entscheider hat sich zur Aufgabe gemacht herauszufinden, was genau “Digitale Transformation” oder auch “Digitalisierung” in der heutigen Zeit eigentlich bedeutet. Dazu gibt es bereits 22 Folgen um diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven – und immer mit verschiedenen Gesprächspartnern zu entdecken. Dr. Jenny Meyer hat mich in der aktuellen und […]
-
Soziale Reputation versus Kontrolle
„Was nicht kontrolliert wird, wird nicht gemacht!“ ist das so? Hier wieder einmal ein paar „unfertige“ Erfahrungen und ein etwas anderer Ansatz, um mit globalen, freiwilligen Netzwerken erfolgreiche Initiativen zu betreiben. Wer kennt diese „Weisheit“ oben nicht. Nur wie sieht das in globalen, freiwilligen Netzwerken aus? Wer sollte oder kann überhaupt die Arbeit von über […]
-
Vortrag Microsoft Office 365 – New Work Style Migration bei AUDI
In der Vortragsreihe der AUDI AG „Zusammenarbeit 2.0“ war ich eingeladen über Erfahrungen mit Enterprise Social Media, unserem globalen GUIDE Netzwerk sowie der aktuellen Transformation (Einführung von Microsoft Office 365 – New Work Style) zu sprechen: New Work Style ist dabei eine Kulturentwicklung mit dem Fokus auf Transparenz und Sharing, effizienteres Arbeiten (einfacher, weniger Aufwand, […]
-
The best hiking boots won’t take HR to Mars!
April 14th 2018 – translation of this post by Sebastian Kolberg The DGFP invites you to think about the future of HR in a blog parade. I am happy to participate in the discussion as a basis for the conference on 3-4 May, which will take place in parallel – and in conjunction with re:publica. The core […]